Sightseeing

Ses Fonts Ufanes: Das Sprudel-Wunder
Plötzlich steht der Wald unter Wasser. Doch das Staunen in Ses Fonts Ufanes währt nur kurze Zeit
EINTRAG ÖFFNEN
Naturpark Albufera: Das Plätschern, das Quaken, das Rascheln
Wer Vögel und anderes Klein-Getier oder auch nur die Stille mag, ist im Naturpark S‘Albufera richtig.
EINTRAG ÖFFNEN
Inlineskates: Auf leisen Rollen zum schlafenden Ballermann
Mit Inlineskates von Portitxol bis Can Pastilla – ein Ausflug vom kleinen Fischerhafen aus Vor-Boom-Zeiten zu den Hochburgen des Strandurlaubs
EINTRAG ÖFFNEN
Friedhof Palma: Grauer Gottesacker im Großformat
Typische Familien-namen, düstere Geschichten und ein fröhlicher Buddler – ein Rundgang durch Palmas Friedhof
EINTRAG ÖFFNEN
Trabrennbahn in Manacor: Brüllen, schnalzen, spucken
Wer die Trabrennbahn in Manacor besucht, schaut tief in die Seele dieser Insel hinein
EINTRAG ÖFFNEN
Palma-Aquarium: Seeigel rasieren sich nie
Hier hat noch jeder gestaunt: ein Besuch im Palma Aquarium
EINTRAG ÖFFNEN
Morbid und magisch: Mit Nils Burwitz durch Valldemossa
Kommst du nach Mallorca, musst du zu Chopin. Wir haben uns das Tramuntana-Idyll von dem deutschen Künstler Nils Burwitz zeigen lassen, der hier seit 1976 lebt
EINTRAG ÖFFNEN
Restaurant El Cruce: Wo der Mallorquiner seine Schnecke schlürft
Deftig, deftig: Im „El Cruce“ kommt die Hausmannskost der Insel besonders schnell, reichhaltig und preiswert auf den Teller
EINTRAG ÖFFNEN
Kastell von Capdepera: Ein feste Burg ist dieser Ort
Zacken, Schießscharten, hohe Mauern: Ein Besuch in der Playmobil-Burg von Capdepera
EINTRAG ÖFFNEN
El Corte Inglés: Früher oder später landen alle hier
„El Corte Inglés“ ist Europas größte Kaufhauskette. In Palma gibt es gleich zwei davon

Bodega Macià Batle: Wein und Kunst sind ein Ding
Wer sich zur größten Bodega der Insel begibt, kann sich auf ein sinnliches Erlebnis gefasst machen
EINTRAG ÖFFNEN
Talaoits: Mallorca-Immobilien anno dazumal
Auf der Insel gibt es über 400 frühzeitliche Talayots. Das beeindruckendste Steinungetüm steht bei Montuïri
EINTRAG ÖFFNEN
Diese Cafés haben Geschichte geschrieben
Wo sich ganz Palma trifft: Zu Gast im Ca‘n Joan de S‘aigo, der Bar Cristal und der Bar Bosch
EINTRAG ÖFFNEN
Es Trenc: Das ganz und gar irdische Paradies
Der Küstenabschnitt zwischen Colònia de Sant Jordi und Sa Ràpita wartet mit Postkartenstränden auf – und mit Bunkern und Bauruinen
EINTRAG ÖFFNEN
Deià: Das Gebirgsdorf in der Tramuntana erleben
Boheme an Bergkulisse: Der Bilderbuchort zwischen Banyalbufar und Sóller hat eine aufregende künstlerische Vergangenheit. Ein wenig ist davon auch heute noch zu spüren
EINTRAG ÖFFNEN
Mercat de l'Olivar: Besuch in Palmas größter Markthalle
Seit 1951 eine Institution im steten Wandel: der Mercat de l‘Olivar in Palma. Da ist gut, dass der Wachmann den Überblick behält
EINTRAG ÖFFNEN
March-Gärten in Cala Ratjada: Man darf wieder rein
Vor zehn Jahren verwüstete ein Sturm die Gärten des March-Anwesens Torre Cega in Cala Ratjada. Seit dem 11. Mai sind wieder regelmäßig Besuche möglich

Kult-Kräutertrunk: Der Túnel und sein Brauer
Mallorcas berühmt-berüchtigter „Hierbas“-Likör wird nicht von Kräuterweiblein tief im Inselinnern zusammengebraut, sondern in einer schnöden Fabrikhalle bei Palma
EINTRAG ÖFFNEN
Sightseeing in Palma: Vier Tipps für die Kurzvisite
Sie machen Urlaub am Strand und haben Lust auf einen halben Tag City-Tourismus? Die Tipps der MZ-Redaktion
EINTRAG ÖFFNEN
Im Kajak an der Küste von Mallorca
Es gibt kaum eine schönere Art, Mallorcas Küsten zu erkunden als mit einem Kajak.
EINTRAG ÖFFNEN