Sightseeing

Hinter der Tür von Miquela Vidal
Auf Zeitreise durch eine Privatgalerie: Einmal die Woche lädt eine Künstlerin in Campos Besucher zu sich nach Hause ein
EINTRAG ÖFFNEN
Besuch in Porreres: Kunst, Cava und ein Schotte
Nach der erfolgreichen Marktcheck-Serie nun der MZ-Dorfcheck: Was Mallorca abseits
touristischer Trampelpfade alles zu bieten hat. Den Anfang macht Porreres

Entspannung bei 38 Grad
Das Thermalbad Fontsanta hat sich zu einem schönen Vier-Sterne-Hotel gemausert
EINTRAG ÖFFNEN
Oliven-Finca Treurer: Öl von Gottes Gnaden
Bald beginnt die Olivenernte – ein Besuch der Finca Treurer zwischen dem Klosterberg Randa und dem Kirchlein Castellitx
EINTRAG ÖFFNEN
Vollmondtour bei Alcúdia: Mit Trollen Cava trinken
Eine Tour auf der Halbinsel von Alcúdia birgt Überraschungen. Und ist ein echtes Naturerlebnis
EINTRAG ÖFFNEN
Rundgang: Montuiri in drei Stunden
Das Dorf im Inselinneren hat es geschafft: Sein kulturelles Erbe wird jetzt auf einem dreisprachigen Rundgang vermarktet
EINTRAG ÖFFNEN
Son Peretó: Frühchristliche Spurensuche
Die Ausgrabungsstätte feiert 100-Jähriges. Anhand von Infotafeln bekommen Besucher das Gelände erklärt
EINTRAG ÖFFNEN
Willkommen in Mallorcas Märchenhaus
Am besten in Begleitung einheimischer Großeltern: das neue Museum ArtArtà
EINTRAG ÖFFNEN
Silvester in Spanien: Zwölf Trauben müsst ihr sein
Spanier haben ganz eigene Vorstellungen von einer gelungenen Silvesternacht. Auch auf der Insel
EINTRAG ÖFFNEN
Radfahren in der Tramuntana: Zwischen Himmel und Erde
900 Höhenmeter verteilt auf 14 Kilometer: Wer auf dem Rad hinauf zum Stausee Cúber möchte, muss leidensfähig sein
EINTRAG ÖFFNEN
Ballermann: Wer sich erinnert, war nicht dabei
Eimersaufen ist längst verboten, und ab 24 Uhr darf draußen keine Musik mehr dröhnen. Trotzdem pflegt das Ballermann-Publikum beharrlich seine Rituale
EINTRAG ÖFFNEN
Golfplatz Son Vida: Mallorcas Mutter aller Fairways
Keiner ist so alt, keiner so elegant und keiner auch im Ausland so bekannt. Auf zum Abschlag de luxe!
EINTRAG ÖFFNEN
Kathedrale von Palma: Das Wahrzeichen
An dem Besuch der Kathedrale von Palma kommt aus gutem Grund kaum ein Urlauber vorbei. Ihre ganze Wirkung entfaltet La Seu indes erst bei einem Gottesdienst
EINTRAG ÖFFNEN
Der Erzherzog: Das Anwesen des größten Inselfans
Vor 140 Jahren verguckte sich ein Habsburger Erzherzog in die Insel. Das hat bis heute Folgen. Son Marroig trägt seine Handschrift
EINTRAG ÖFFNEN
Torrent de Pareis: Nach dem Wellen-Ritt das Canyon-Feeling
Die Pareis-Schlucht ist ein überwältigendes Natur-Erlebnis – kombiniert mit einer Bootsfahrt erst recht
EINTRAG ÖFFNEN
Restaurant Tristán: Einmal bei Schwaiger speisen
Seine beiden Michelin-Sterne hat das legendäre Restaurant Tristán abgelegt.
Es gibt jetzt kein Tamtam mehr, aber das Essen ist immer noch vorzüglich

So urban ist Palma sonst nirgends
Unterwegs mit Mallorcas einziger U-Bahn-Linie. In 13 Minuten von der Plaça d‘Espanya zur Balearen-Universität
EINTRAG ÖFFNEN
Camper-Schuhe: Sonne, Strand und Treter
Mallorcas Camper-Schuhe sind weltberühmt. Zwei Outlets bieten besonders preiswerte und originelle Modelle
EINTRAG ÖFFNEN
Cabrera: Zum blauesten Blau
Mit dem Ausflugsboot von Colònia de Sant Jordi nach Cabrera und zurück
EINTRAG ÖFFNEN
March-Hügel: Der Garten, der ein Wald sein wollte
La Torre Cega, ehemaliger Sommersitz der Familie March: Hier blüht auch die Fantasie
EINTRAG ÖFFNEN