Sightseeing

Ein Handwerk, so fragil wie das Glas selbst
Vidres Gordiola will in der alten Fabrik in Palma ein Museum eröffnen. Auch die zwei anderen Glasbläsereien der Insel kämpfen um Aufmerksamkeit und ihr ruhmreiches Erbe
EINTRAG ÖFFNEN
(K)eine Hochzeit und zwei tote Dichter
Campanet tratscht weiter über die Trauung von James Blunt. Ansonsten beschäftigt man sich auch gerne mit sich selbst
EINTRAG ÖFFNEN
Plaza-Check Sóller: Wo die Tram mitten durch die Bar fährt
Die Plaza de la Constitución in Sóller ist fest in Touristen-Hand – die Preise sind dementsprechend. Trotzdem ist sie berauschend
EINTRAG ÖFFNEN
Plaza-Check Porreres: Ein Dorf zum Kuscheln
Porreres blickt mit seinen Aprikosen auf eine lange Tradition. Doch die Bewohner wissen auch mit Karaoke umzugehen
EINTRAG ÖFFNEN
Allein mit dem Talayot
Eine der wichtigsten prähistorischen Siedlungen der Insel zieht kaum Besucher an. Die privaten Betreiber erwägen die Schließung
EINTRAG ÖFFNEN
Der Ort mit den zwei Plätzen
In Esporles trifft man auf Erwachsene und Kinder – je nachdem, auf welche Seite der Straße man sich begibt
EINTRAG ÖFFNEN
Plaza-Check Montuïri: Ein Ort für Stressgeplagte
Beschaulich statt quirlig: Der Platz von Montuïri ist so meditativ wie die Werke des berühmten Komponisten des Ortes
EINTRAG ÖFFNEN
Das Dorf der langlebigen Senioren
Erkundungen auf dem Kirchplatz in Bunyola – ausnahmsweise ohne Radfahrer
EINTRAG ÖFFNEN
Plaza-Ckeck Llucmajor: Im Schatten der alten „Karefal“
In Llucmajor erwarten den Dorfplatz-Besucher ein geschwätziger Friseur, gute Lokale, andere Besucher – und bald auch eine Fiesta
EINTRAG ÖFFNEN
Plaza-Check Binissalem: Lethargie und Flüche auf dem Kirchplatz
Ein „Bocadillo“ mit Käfer, meckernde Rentner und Marge Simpson: Eindrücke bei 34 Grad in Binissalem
EINTRAG ÖFFNEN
Plaza-Check Felanitx: Wenn Inmaculada sprechen könnte
Auf der Plaça Espanya in Felanitx hüten die Einheimischen ihre Geheimnisse. Dabei geht es hier international zu
EINTRAG ÖFFNEN
Plaça-Check: Modern und ein bisschen mondän
Der Club Pollença residiert seit 1910 am Platz. Beliebt ist auch das Café Español mit W-Lan
EINTRAG ÖFFNEN
Jardins de Natzaret: Labyrinth zum schönen Ausblick
Rundgang in der Anlage an Palmas Paseo Marítimo: Die restaurierten Gartenanlagen wurden jetzt für Besucher geöffnet
EINTRAG ÖFFNEN
Picknicken mit Aina
MZ-Kolumnist Steve Keller hat einen Mallorca-Führer für Familien mit Kindern veröffentlicht. Unsere Leseprobe stellt Son Mas vor, eine Finca bei Esporles
EINTRAG ÖFFNEN
Cabrera: Fährst du auf eine Insel, kannst du was erleben
Dank einer neuen Herberge können Besucher nun dort übernachten – und Ecken des Nationalparks erkunden, die Tagesausflüglern verborgen bleiben. Wir haben es ausprobiert
EINTRAG ÖFFNEN
Raixa: Kein Schäferstündchen für den Kardinal
Rechtzeitig zur Frühjahrsblüte sind die Gärten des Landgutes Raixa zu besichtigen. Ein Rundgang
EINTRAG ÖFFNEN
Besuch in Mallorcas Wurstkammer
Seit 1900 wird bei La Luna in Sóller Sobrassada hergestellt. Die alte Fabrik ist heute ein kleines Museum
EINTRAG ÖFFNEN
In Sa Pobla müllert es noch immer
Sebastià Torrandell betreibt hinter seinem Laden Ca‘s Siulet die wohl letzte traditionelle Mehlmühle auf Mallorca. Und denkt gar nicht daran aufzuhören
EINTRAG ÖFFNEN
Hundert Jahre Rumpeln und Pfeifen in Sóller
Ein tolles Stück Nahverkehr im Schatten des „Roten Blitzes“: Mallorcas einzige noch funktionierende Straßenbahn hat runden Geburtstag gefeiert
EINTRAG ÖFFNEN
Die etwas anderen Mietwagen
Es muss nicht immer ein Fiat Panda sein: Auf Mallorca kann man auch Klassiker, Edel-Cabrios, Sportwagen und Elektroautos spazieren fahren
EINTRAG ÖFFNEN