Raquel Galán Wer die traditionsreichsten Restaurants auf Mallorca besucht, kommt um dieses nicht herum: Der Celler Sa Premsa im Carrer Obispo Berenguer de Palaou in Palma de Mallorca hat am vergangenen Sonntag (13.5.) 60-jähriges Bestehen gefeiert.
Wie schon damals schmücken auch heute noch große Weinfässer an den Wänden, Holzmobiliar und Weinpressen das Lokal. Nur die zwei Meter hohen Stierkampfposter sind etwas vergilbter als noch vor 60 Jahren.
Doch nicht nur die rustikale Inneneinrichtung des im Mai 1958 eröffneten Restaurants ist seither weitgehend gleich geblieben: Auch im Jahr 2018 stehen tumbet, frito mallorquí, gefüllte Auberginen, Schnecken mit Alioli und Paella auf der Speisekarte. Bis zu 280 Gäste können im Celler Sa Premsa typisch mallorquinische Speisen verzehren.
Das Restaurant war Ende der 50er Jahre eröffnet worden, als der Tourismusboom begann. Damals versuchte Antonio Mayol, der Vater der derzeitigen Besitzer Tolo und Lorenzo, mit dem Menüangebot und der Restaurantgröße eine Marktlücke zu schließen. Antonio, der eigentlich als Bankkaufmann gearbeitet hatte, war von seinem Beruf gelangweilt gewesen. Den für die Restauranteröffnung notwendigen Kredit bekam er ohne Probleme.
Ein besonderer Schatz des Restaurants: ein dickes Gästebuch, das Vater Antonio seit den 60er Jahren den berühmteren Gästen nach dem Essen auf den Tisch legte. Unter anderem Julio Iglesias, König Felipe und seine Schwester Cristina haben sich darin verewigt. /sw
Weitere Restaurants auf Mallorca